Herzlich Willkommen zu diesem Online Workshop!
In diesem Workshop wirst Du strukturiert und mit Fokus an Deinen Zielen arbeiten um sie in Rekordzeit umsetzen zu können.
Arbeite den Workshop von Anfang an durch und setze auch wirklich um. Es reicht nicht die Inhalte anzusehen und durchzulesen. Immer wenn Du die Aufforderung bekommst, einen Abschnitt selbst nachzumachen, dann mach es am besten sofort und verschiebe die Aufgabe nicht auf später.
Hier Klicken und den folgenden Text anhören (1:28 Min.)
Ich wünsche Dir mit diesem Workshop viel Spaß und viel Erfolg!
In diesem Workshop findest Du eine Aufteilung der Aufgaben in 4 Modulen die nacheinander aufbauen. Lese aufmerksam weiter und beginne dann mit dem 1. Modul.
Der Workshop ist so strukturiert, dass die Inhalte in kleine „Häppchen“ aufgeteilt sind. Damit Du sie schnell umsetzen kannst und sofort spürbare Erfolge erzielst.
Du befindest Dich in der vollständigen Variante des Online Workshops. Diese Variante ist für Menschen entwickelt, die sich ausführlich mit Ihrer Schmerzbefreiung auseinandersetzen möchten. Du kannst jederzeit in die kurze Variante (Empfohlen für Menschen mit wenig Zeit) wechseln! Hier klicken und in die kurze Variante wechseln
Falls Du Fragen hast, schreib uns an hartmut.knorr24@gmail.com
Die vier Module im Überblick
Dieser Workshop ist nach den aktuellen Leitlinien internationaler Fachgesellschaften konzipiert worden. Folgende Pyramide zur Behandlung von Schmerzen verdeutlichen die Bedeutung. Ein Auszug aus der Literatur findest Du ganz am Ende dieses Workshops.
Hier Klicken und den folgenden Text anhören (1:39 Min.)
In diesem Online Workshop erhältst Du eine VOLLSTÄNDIGE ERSTLINIENBEHANDLUNG!
Speichere nun diese Seite in Deinem Browser (damit diese Seite bei den nächsten Schritten für Dich schnell auffindbar ist) und beginne anschließend mit Deiner persönlichen Schmerzbefreiung im Modul 1
Das lernst Du in Modul 1 (Zusammenfassung)
Wichtig in Deiner Situation ist, dass Du geduldig mit Dir selbst bist und Vertrauen in die Selbstheilungskräfte Deines Körpers bekommst. Rechne dabei mit Rückschlägen. Linderung von Rückenschmerzen laufen niemals gradlinig ab. Wenn Du das beherzigst, bist Du einen ersten wichtigen Schritt in Deinem Genesungsprozess gegangen.
Lerne nun in Modul 1 alles was Du wissen musst, um Kreuzschmerzen durch Selbsthilfe zu bewältigen.
Noch einmal, weil es so wichtig ist: Der Trick bei Deinem Training ist, zu Lernen, genug zu tun um Deinen Körper herauszufordern, zu stärken und anzupassen, aber Dich nicht auf einmal zu überfordern! Finde Deinen Schlüssel!
DGS-Praxis Leitfaden zur Behandlung akuter Kreuz/Rückenschmerzen, Herausgeber: Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin (DGS) e.V. (lese – lerne – verstehe)
Die 10 Merkmale eines Ernährungsverhaltens zur Förderung für Deine Gesundheit (lese – lerne – verstehe – setze um)
Bei Bedarf hier klicken und das Ernährungsprotokoll herunterladen (drucken, Ernährung protokollieren, Ernährung modifizieren)
Verbessere Dein Stressmanagement mit diesen 7 Tipps für den Umgang mit Stress (lese – lerne – verstehe)
Reflektiere nun Dein Wissen über Modul 1 selbst und klicke hier
Gehe dabei wie folgt vor. Klicke auf den Link, beantworte auf der Seite die drei Fragen, klicke dann unten auf „Weiter“. Es öffnet sich ein neue Seite. Überprüfe auf der neuen Seite nun Deine Antworten und folge der Empfehlung. (Anmerkung: du muss Nicht auf „Senden“ klicken!)
Das lernst Du in Modul 2 (Zusammenfassung)
Hier Klicken und den folgenden Text anhören (1:38 Min.)
Was bedeutet Gesundheitskompetenz für einen Menschen?
Mit zunehmender Komplexität der Gesellschaften und der Überflutung der Bevölkerung mit Informationen wie Desinformationen zum Thema Gesundheit wird Gesundheitskompetenz immer unentbehrlicher. Gesundheitskompetenz bedeutet mehr Gesundheit und Wohlbefinden, während das Fehlen von Gesundheitskompetenz Risikoverhalten begünstigt und zu weniger Gesundheit führt.
Was ist Gesundheitskompetenz?
Gesundheitskompetenz umfasst das Wissen, die Motivation und die Kompetenzen von Menschen
Hilft Menschen mit anhaltenden Schmerzen gut zu leben (Hier Klicken)
In diesem Handbuch findest Du ausführliche Informationen, wie Du Deine Schmerzen bewältigen kannst und es hilft Dir besser zu leben!
Hier klicken um mit den Handouts des Handbuches arbeiten zu können (klicken, ausdrucken, notieren wie im Handbuch beschrieben)
Lerne nun 3 Typen von Rückenschmerzpatienten kennen. Welcher der 3 Typen bist Du? (sehe & höre zu – lerne – verstehe)
Wie Du zum „Bewältiger“ wirst, erfährst Du nun in den folgenden 2 Modulen!
Am wirksamsten bewältigst Du Deine Schmerzen durch die bewußte Wahrnehmung von Erfolgen. Das gelingt Dir, indem Du regelmäßig über Deine Befindlichkeit ein Tagebuch führst (dazu später mehr!).
Das solltest Du vor Beginn Deines Trainings wissen (sehe & höre zu – lerne – verstehe)
Falls Du noch nicht bei KYKLOS Module angemeldet bist, dann melde Dich nun an
Reflektiere nun Dein Wissen über Modul 2 selbst und klicke hier
Gehe dabei wie folgt vor. Klicke auf den Link, beantworte auf der Seite die drei Fragen, klicke dann unten auf „Weiter“. Es öffnet sich ein neue Seite. Überprüfe auf der neuen Seite nun Deine Antworten und folge der Empfehlung. (Anmerkung: du muss Nicht auf „Senden“ klicken!)
Das lernst Du in Modul 3 (Zusammenfassung)
Hier Klicken und den nachfolgenden Text anhören (4:58 Min.)
Nachdem Du gelernt hast, dass Bewegung/Training den schmerzlindernden Aspekt stärkt, werden wir nun gemeinsam herausfinden, wie Dein Training zur Schmerzlinderung am besten gelingt.
Bist Du bereit?
Okay, also auf geht es!
Health Disclaimer
In diesem Training präsentieren wir die Übungen unserer praktischen Erfahrung. Wir geben Dir einen Einblick in unser Training und unsere Coachings. Wir haben jahrelange Erfahrung im Online Training. Wir können Dir keine Gesundheit garantieren. Diese Erfolge, wie wir sie in unseren Training erreichen, sind i.d.R. nur möglich, wenn Du vorher 1:1 mit uns arbeitest und unsere Vorgaben umsetzt. Wir präsentieren Dir Trainingsmöglichkeiten und zeigen Dir den Weg, diese in der Praxis umzusetzen.
Du trainierst auf eigene Gefahr!
Folgende Kontraindikationen* schließen die Teilnahme aus (nach der aktuellen evidenzbasierten Grundlage für die Verschreibung von Bewegung als Medikament bei der Behandlung von Rückenschmerzen (M54 Klassifikation nach ICD-10), BK Pedersen, B Saltin 2015):
7 Tipps über Gesundheitstraining bei Rückenschmerzen (lese – lerne – verstehe)
Die Angstskala (lese – lerne – verstehe – bewerte)
Faktenblatt (lese – lerne – verstehe)
Hier Klicken und den nachfolgenden Text anhören (1:25 Min.)
Zunächst einmal herzlichen Glückwunsch, dass Du es bis hier her geschafft hast.
Weiter so!
Nachdem Du bis zu diesem Zeitpunkt sehr viel über Schmerzbehandlung erfahren hast, führe nun folgende mentale Übung durch. (lese – lerne – verstehe – übe)
Stelle Dir jetzt einmal vor, dass Du Dein Ziel schon erreicht hast – beispielsweise indem Du Dir vor Augen führst, wie gut einem die Übungen tun und wie stolz man auf sich ist. Wie fühlt sich dieses Gefühl für Dich an? Von solchen mentalen Bildern geht eine große Kraft aus!
Achte dabei was Du bisher in den Fakten über Bewegung und Training bei Rückenschmerzen und in den drei Faktenblättern gelernt hast! Denke daran die Übungen sind Vorschläge die bei Bedarf geändert werden können/sollten!
Führe jetzt Deinen Befindlichkeitsverlauf bei KYKLOS-Module vor Beginn Deines Trainings durch (wird auch im Video erklärt)! (sehe an & höre zu – lerne – verstehe – übe)
Hier Klicken und den nachfolgenden Text anhören (2:22 Min).
Führe jetzt Deinen nächsten Befindlichkeitsverlauf bei KYKLOS-Module nach Deinem Training durch! Und schaue Dir den Vorher-Nachher Vergleich an. Achte dabei wie Dein Körper auf die Übungen reagiert und stelle dir folgende Fragen:
(lese – lerne – verstehe -> setze um) Ist Dir jetzt bewusst geworden, dass Du proaktiv bleiben musst und es zu einer Alltagsroutine für Dich werden muss, um Deine Schmerzen zu bewältigen?
Nun bist Du bereit für Deine nächsten Schritte!
Das lernst Du in Modul 4 (Zusammenfassung)
Hallo Hartmut, kann ich die gesamte Thematik noch mehr vertiefen?
Antwort: sehr gerne
Die Speed Health Methode
Diese 16 Schritte helfen dabei, Dich optimal zu motivieren. Damit wirst Du Dein bester Personal Trainer und Dein eigener Gesundheitsmanager
Klicke hier und nimm als Selbstzahler am Onlinekurs Rückenkräftigungstraining für zuhause und Büro 2.0 teil. Erfahre mehr dazu, wenn Du auf den Link dazu klickst.
Erfahre in dieser Story wie ich mit zwei Tennisbällen meine Rückenschmerzen reduzierte
Hier ein Auszug über Studien die zu den Inhalten für diesen Workshop führten
Online Gesundheitstraining bedankt sich sehr herzlich bei folgenden Personen, Unternehmen, Medizinischen Fachgesellschaften und Institutionen, die beim Aufbau und der Entwicklung dieses Online Workshops mitgeholfen haben:
Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e. V.
KyklosModule
American Council of Sportsmedicine ACSM
American Heart Association AHA
International Association for the Study of Pain IASP
DAK Gesundheit
Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e. V.
Matt Del Brocco (Physiotherapeut)
Impressum Datenschutz Über Mich *Teilnahmebedingungen*
Du arbeitest im Gesundheitswesen und möchtest mit Deiner Empfehlung (Folgeverkäufen) ein Zusatzeinkommen generieren (Hier Klicken und mehr erfahren)