Was ist das Prinzip der Selbstwirksamkeit?
Führen Sie die Übung wie in Video 1 beschrieben aus
1. Einmal zum „Aufwärmen“ reicht aus.
Trainingstipp: Achten Sie darauf das sie im unteren Rücken nicht in ein Hohlkreuz fallen (ab 1:50)!
Führen Sie diese Übung 2 bis 3 Mal in der Woche durch!
Wichtige Gesundheitsinformation: Der Begriff intrinsische Motivation bezeichnet das Bestreben, etwas um seiner selbst willen zu tun (weil es einfach Spaß macht, Interessen befriedigt oder eine Herausforderung darstellt). Bei der extrinsischen Motivation steht dagegen der Wunsch im Vordergrund, bestimmte Leistungen zu erbringen, weil man sich davon einen Vorteil (Belohnung) verspricht oder Nachteile (Bestrafung) vermeiden möchte.
Quelle: David C. McClelland, Vandana Patel, Deborah Stier, Don Brown: The relationship of affiliative arousal to dopamine release. In: Motivation and Emotion. Band 11, 1987, S. 51
Optional für alle Kursteilnehmer:
Hier klicken und Feedback für den Kursleiter geben
Optional können Sie hier das Thema Selbstmotivation auf freiwilliger Basis vertiefen.
Hier können Sie mein eBook „Wie motiviere ich mich selbst 2.0“ herunterladen und noch einmal die Inhalte dieses Moduls stärker in Ihren Alltag integrieren
Hier klicken und das eBook herunterladen
Für Sie als Kursteilnehmer ist das eBook kostenlos!
Und so geht es weiter:
Testen Sie jetzt Ihr Wissen und führen folgende Kurzbefragung durch. Wenn Sie die Fragen vollständig beantwortet haben, klicken Sie auf weiter. Dort werden Ihnen die richtigen Antworten angezeigt.
Überprüfen Sie nun Ihr Wissen und füllen den Fragebogen aus. (Verpflichtend für alle Kursteilnehmer die eine Teilnahmebescheinigung möchten)
Zu den Übungsfragen für Modul 2: > Klick <